Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
mit Sandra Ranner Bibliolog lässt die Bibel lebendig werden, weil jede und jeder etwas zu sagen hat! Bibliolog lädt ein, einen biblischen Text von innen her zu entdecken, indem wir uns – angeleitet und nach entsprechender Hinführung zum Text – in unterschiedliche biblische Gestalten hineinspüren. In diesen Rollen füllen wir den Raum zwischen den Zeilen… Weiterlesen »Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
mit Sandra Ranner Bibliolog lässt die Bibel lebendig werden, weil jede und jeder etwas zu sagen hat! Bibliolog lädt ein, einen biblischen Text von innen her zu entdecken, indem wir uns – angeleitet und nach entsprechender Hinführung zum Text – in unterschiedliche biblische Gestalten hineinspüren. In diesen Rollen füllen wir den Raum zwischen den Zeilen… Weiterlesen »Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
mit Sandra Ranner Bibliolog lässt die Bibel lebendig werden, weil jede und jeder etwas zu sagen hat! Bibliolog lädt ein, einen biblischen Text von innen her zu entdecken, indem wir uns – angeleitet und nach entsprechender Hinführung zum Text – in unterschiedliche biblische Gestalten hineinspüren. In diesen Rollen füllen wir den Raum zwischen den Zeilen… Weiterlesen »Bibliologisch durch die Fastenzeit (Online)
Taizègebet
mit Dietlinde Alphart Eine Ikone, ein paar Teelichter, ein Tuch, Gebete … das ist alles, was man für diese wunderschöne Gebetsform braucht. Die Texte basieren auf Bibelstellen. Durchs mehrmalige Wiederholen entsteht ein meditativer Effekt. So finden Suchende zur Ruhe. Eine Tankstelle der Kraft! Abwechselnd gibt es ein Gebet, eine Bibelstelle, einige Minuten Stille, ein Vaterunser,… Weiterlesen »Taizègebet
Gebet für das Ephata
mit euch An diesem Abend wollen wir uns Zeit nehmen, im Gebet hinzuhören, wie sich das Ephata weiter entwickeln kann. In welche Richtung es weiter geht, wie unsere Spiritualität ist und was unsere spezifische Aufgabe ist. Wir wollen Gott lauschen und genau hinhören, ob aus unserem Herzen ein Impuls für den nächsten Schritt, den wir aktiv… Weiterlesen »Gebet für das Ephata
Maria 2.0 für eine geschlechtergerechte Kirche
mit Brigitte Knell Eine kleine Gruppe Frauen aus Münster in Deutschland hat sich Anfang des Jahres gefragt, ob und wie es möglich ist ihren Kindern und Enkelkindern die Freude an der Kirche weiterzugeben. Wie von Gott erzählen bei all den Missbrauchsfällen und ungesunden Machtstrukturen. Die Initiative Maria 2.0 wurde gegründet und hat auch uns in… Weiterlesen »Maria 2.0 für eine geschlechtergerechte Kirche
Agapefeier gegenderd
mit dem Ephatateam Agapefeier in gendergerechter Sprache mit Lobpreis, Heilungs- und Segnungsgebet. Wir alle haben einen Vater UND eine Mutter. Wir sind Männer und Frauen. Geschaffen als Abbild Gottes. Und doch erscheint der christliche Gott in unseren Gottesdiensten fast ausschließlich männlich. Gott Vater, Jesus, ja sogar DER Heilige Geist. Und das, obwohl im biblischen Originaltext… Weiterlesen »Agapefeier gegenderd
Kellerkirche
mit Eugen Schindler und Euch Es ist sehr schön, dass wir die Tradition der Kellerkirche, die mit Alfred begonnen hat, jetzt mit Eugen weiterführen können! Die Kellerkirche zeichnet sich dadurch aus, dass wir das Wort Gottes miteinander teilen: was spricht an, berührt, wirft Fragen auf, wo spricht Gott in meinen konkreten Alltag? Und es ist… Weiterlesen »Kellerkirche
Taizègebet
mit Dietlinde Alphart Eine Ikone, ein paar Teelichter, ein Tuch, Gebete … das ist alles, was man für diese wunderschöne Gebetsform braucht. Die Texte basieren auf Bibelstellen. Durchs mehrmalige Wiederholen entsteht ein meditativer Effekt. So finden Suchende zur Ruhe. Eine Tankstelle der Kraft! Abwechselnd gibt es ein Gebet, eine Bibelstelle, einige Minuten Stille, ein Vaterunser,… Weiterlesen »Taizègebet
Gebetsabend
mit Werner Leonhartsberger Dieser Gebetsabend ist von vielfältigen Texten getragen, vom Lobpreis bis zur Anbetung. Die Einladung geht dahin, sich mitnehmen zu lassen von der Kraft der Texte … und den Geist wirken zu lassen.